Isolieren eine Gartenhauses

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

wolf_2d

Hallo Forum!

Ich habe die Absicht ein Gartenhaus (5x7m) unterkellert zu isolieren!
z.Zt. einfach außen Holz Nut/Federbretter, 13cm Holzkonstruktion, innen wieder Nut/Federbretter

Absicht: soll im Sommer kühler, im Winter wärmer sein/werden ? geht das auf?

Will das ganze mit ca. 10cm Wärmedämmfilz und Dampfbremse nach innen verklebt ausfüllen!

Frage:
  • Welche Dampfbremse (sd wert?)
  • Welches Dämmmaterial (Mineralwolle, platten,…)
  • Bzw. bringt mir das überhaupt was (hab eine Klimaanlage auch verbaut wo ich im Sommer kühlen und im Winter heizen kann!)

Danke
LG Wolf
 
P

pagoni2020

Wand ist das Eine. Bedenken solltest Du dabei auch Dach, Fenster, Tür und Boden.
Das Ergebnis wird dann und das kannst ja erstmal probieren, zudem ist es preislich im Rahmen und selbst zu machen.
Matrerial eben ausrichten an Preis und besserem angegebenem Dämmwert aber eben im Hinterkopf das ungedämmte Dach etc.
Ich würde da nicht allzu viel machen.
 
Nida35a

Nida35a

kommst du noch an die Konstruktion 13cm ran ? Die Felder alle mit Mineralwolle füllen und bei regelmäßiger Winternutzung auch Dampfsperre rein. Dann reicht Radiator/Heizlüfter oder die genannte Klimaanlage
 
W

wolf_2d

Ja, da komm ich ran... Würde ihnen die Lattung runter geben, Isolierung rein, Dampfbremse drauf und Lattung wieder drauf....

Bei der Dampfbremse bin ich noch nicht klar... Da gibt's eben viele unterschiedliche Dinge ( SD Wert,...) Auf was ist da zu achten ist tut's zur not auch das 'billigste' ;)
 
P

pagoni2020

Ich würde da nicht allzu viel Geld ausgeben nur wg. einem Wert. Standard würde da reichen, da Du ja ansonsten das gesamte Ding ausnahmslos und fehlerfrei dämmen müsstest und das wäre sicher unangemessen teuer. Wie schon gesagt, an einer Stelle eine teure Version zu haben und an anderer Stelle quasi kaum etwas wäre dann Geld rausgeworfen.
Oftmals gibts ja auch ein Angebot oder 2. Wahl etc, womit Du Dein Ziel genauso erreichen kannst. Ich habe einen Bekannten, der hat so etwas Ähnliches umgesetzt und inzwischen schon knapp 8.000.- versteckt mit hier und da "aufwerten". Boden und Dach sind aber nach wie vor fast ungedämmt, Einfachverglasung etc, da geht die Wärme dann eben nur woanders rein/raus..... o_O. So etwas meine ich solltest DU NICHT machen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Isolieren eine Gartenhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? 25
2KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
3Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
4Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
5Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
14Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
15Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
16Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
17Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
18Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
19Lüftung oder Klimaanlage? 11
20Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25

Oben